Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

CITTI-PARK for Future


Der CITTI-PARK lebt Nachhaltigkeit – nicht nur im Bereich Green Building, auch im Hinblick auf Elektromobilität und Recyclingpapier wurden umweltfreundliche Lösungen gefunden.
 

 

Wer sich die Dächer des CITTI-PARKs und der Nebengebäude einmal genauer anschaut, erkennt einen grünen Mikrokosmos voller Leben. Dank Grünbedachung finden Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Vögel ein neues, geschütztes Zuhause – und das mitten in der Stadt.

Doch Grünbedachung bringt nicht nur ein Stück Natur in die Stadt zurück und schafft so ökologische Ausgleichsflächen – der „Dachgarten“ kann noch viel mehr. Unter anderem reduzieren die Pflanzen den CO₂-Anteil, verringern die Energie, die für das Erhitzen und Kühlen der Gebäude benötigt wird, und sorgen für ein besseres Umgebungsklima. Grünbedachungen sind wahre Alleskönner – und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauweise. Denn die Neubauten in Lübeck wurden als wertstabiles, umwelt- und nutzerfreundliches Gebäude mit niedrigen Betriebs- und Instandhaltungskosten errichtet.

Abfall wurde vorgebeugt, Wasserverbrauch und Energiebedarf reduziert, erneuerbare Ressourcen und Materialien eingesetzt, natürliche Ressourcen geschützt und auf effiziente Beförderung, Klimaschutz und Ökonomie geachtet.

Mit Erfolg: Der CITTI-PARK wurde nach „BREEAM“ (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) – dem ältesten und einem der am weitesten verbreiteten Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen – mit der Auszeichnung „Very Good“ zertifiziert.

Doch nicht nur im Bereich Green Building, auch in Sachen Elektromobilität setzt der CITTI-PARK auf Nachhaltigkeit: Im Parkhaus „Baltic“ (West) stehen Ihnen im Erdgeschoss fünf Stromladesäulen der Stadtwerke Lübeck für insgesamt 9 Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung! Autos können hier mit jeweils bis zu 22 Kilowatt Strom tanken.

Und nicht zuletzt steht auch das im Innenteil unseres Magazins verwendete Papier ganz im Zeichen der Umwelt: Seit Kurzem wird recyceltes Papier verwendet. Das bietet nicht nur die gleiche Qualität wie herkömmliches Papier, sondern schont auch die Umwelt, spart Energie und Wasser.